500.000 Euro Bundesförderung für St. Ingbert

Berlin/Losheim/St. Ingbert. Am Mittwoch traf der Haushaltsausschuss des Deutschen
Bundestages die Entscheidung darüber, welche national bedeutsamen und das kulturelle
Erbe mitprägenden Kulturdenkmäler mit Bundesmitteln gefördert werden. Von den 56
Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Denkmalschutz-Sonderprogramm XII“ fließen
485.847,25 Euro nach St. Ingbert für die Sanierung von Gebäuden der kulturellen Mitte in
der Alte Schmelz und 39.500,00 Euro nach Losheim am See für die Sanierung der
Eisenbahnbrücke in Niederlosheim auf der ehemaligen Merzig-Büschfelder
Eisenbahnstrecke.

Dafür hat sich der Bundestagsabgeordnete für die Region, Oliver Luksic (FDP), in den
letzten Wochen und Monaten intensiv eingesetzt. „Jahr für Jahr gibt es deutlich mehr
Bewerbungen als zur Verfügung stehende Mittel. Daher gehen viele Antragsteller leer aus.
Ich freue mich, dass die beiden Projekte in der Auswahl im Haushaltsauschuss des
Deutschen Bundestags Berücksichtigung gefunden haben. Dass Zuschläge nach Losheim
am See und St. Ingbert gehen und damit über 500.000,00 Euro in unsere Region fließen, ist
ein wichtiges Zeichen“, so Luksic.

Besonders FDP- Ortsvorsitzender René Keller freut sich über den unermüdlichen Einsatz
des Staatssekretärs. „Aufgrund der zahlreichen Sanierungen ist eine solche Förderung für
St. Ingbert ein Schritt aus dem Stillstand. Erst durch solche Investitionen in die Kultur und
Lebensqualität wird der Ort und die Region für Fachkräfte und Familien attraktiv.“
Darüber hinaus werden auch die Ludwigskirche in Saarbrücken mit 410.000,00 Euro, die
Kapelle im Wendelinushof in St. Wendel mit 75.000,00 Euro und die protestantische Kirche
in Walsheim, Gersheim mit 58.000,00 Euro gefördert.